Hier gibt's Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Campen auf dem Campingplatz Klausenhorn.
Wo kann ich mein Auto parken? Gibt es Stromanschluss? Wie groß darf mein Zelt sein?
– Diese und weitere Fragen sind hier in übersichtlicher Form zusammengefasst ... für einen reibungslosen und sorgenfreien Aufenthalt auf dem Klausenhorn.
Duschmünzen
-
Die Münzen haben eine Wasserlaufzeit von 3 Minuten. Die Zeit stoppt sobald das Wasser
angehalten wird. -
Eine Duschmünze kostet 1 Euro.
-
Die Münzen sind am Duschmünzautomat (nur Münzgeld), an der Rezeption oder am Campingkiosk erhältlich.
Parken
-
Der Campingplatz ist vorwiegend autofrei, daher sind Autos auf dem Parkplatz abzustellen.
-
Für Gäste mit Zelt (gilt nicht für die Minizeltwiese), für die Zugfahrzeuge der Wohnwägen und für Gäste welche eine Mietunterkunft gebucht haben ist ein PKW Stellplatz inklusive. Besucher und alle zusätzlichen Fahrzeuge können auf dem öffentlichen Parkplatz vor dem Campingplatz parken (kostenpflichtig).
Stellplätze
-
Gäste, welche mit Zelt anreisen dürfen auch Wohnwagen/ -Mobil Plätze buchen. Diese Plätze sind allerdings teilweise gekiest, es sollte eine zusätzliche Plane mitgebracht werden. Umgekehrt ist es Gästen, welche mit Wohnwagen/ -Mobil anreisen nicht möglich einen Zeltplatz zu buchen.
-
Der Stromanschluss ist in der Stellplatzpauschale inkludiert. Es wir ein CEE Stecker und gegebenenfalls ein Verlängerungskabel benötigt.
Auf der Minizeltwiese ist kein Stromanschluss vorhanden, jedoch gibt es frei zur Verfügung stehende Steckdosen (z.B. im Aufenthaltsraum).
-
Die Steckdosen am Platz sind regulär mit 16-Ampere-Sicherungsautomaten abgesichert. Daraus ergibt sich, dass elektrische Verbraucher mit einer maximalen Leistung von 3680 Watt betrieben werden können. Für die Steckplätze werden CEE Adapter benötigt.
-
Es stehen keine Übernachtungsplätze oder einfache Reisemobil-Stellplätze zur Verfügung. Das Übernachten auf dem öffentlichen Parkplatz ist, von Seiten der Kommune, verboten.
-
Man kann zwei kleinere Zelte auf ein Stellplatz stellen. Jedoch sind die Stellplätze, die für Wohnmobile vorgesehen sind, oft mit Kies bedeckt, sodass nicht direkt auf dem Boden schlafen sollten.
-
Unsere Standardplätze sind 7,3 x ca. 7 m groß, die Komfortstellplätze sind 8,8 x ca. 8 m groß.
-
Ein Pavillon darf nach Absprache aufgebaut werden sofern die eigene Parzelle nicht überschritten wird. Ein zusätzliches Zelt für Übernachtungsgäste wird zusätzlich berechnet.
-
Nein, man darf nicht mit einem Zeltanhänger anreisen.
-
Nein, leider können wir auf unseren Stellplätzen eine maximale Länge von 8,8m nicht überschreiten.
-
Nein, es sind keine Dauercampingplätze verfügbar.
-
Ja, Kinder die über 16 Jahre alt sind können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung ihrer Eltern bei uns übernachten.