Vortrag
Totentanz - Tod und Fasnacht
Veranstaltungsdetails
Die Räte der Blätzlebuebe-Zunft eröffnen am 11.11. nicht die Fasnacht. Sie begeben sich zum Totengedenken auf den Konstanzer Hauptfriedhof und „besuchen” verstorbene Zunftmitglieder. Den Brauch gibt es seit 1966. Im Zuge des Rundgangs über den Konstanzer Hauptfriedhof erhält man Informationen über
- Formen der Bestattung im Wandel der Zeit,
- die Erinnerungskultur (auch an anderen Fasnachts-/Karnevalsorten),
- den Narren im mittelalterlichen Totentanz,
- den Zusammenhang zwischen Fasnacht und Tod.
Der Vortrag findet in Form eines Spaziergangs über den Hauptfriedhof statt.
Vortragende Person/Vortragende Personen:
Dipl. Inform. (FH) Ulrich Topka (Ehrenrat der Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft, Historiker, Stadtführer, Initiator und Pfleger einer Wissensdatenbank)
- Formen der Bestattung im Wandel der Zeit,
- die Erinnerungskultur (auch an anderen Fasnachts-/Karnevalsorten),
- den Narren im mittelalterlichen Totentanz,
- den Zusammenhang zwischen Fasnacht und Tod.
Der Vortrag findet in Form eines Spaziergangs über den Hauptfriedhof statt.
Vortragende Person/Vortragende Personen:
Dipl. Inform. (FH) Ulrich Topka (Ehrenrat der Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft, Historiker, Stadtführer, Initiator und Pfleger einer Wissensdatenbank)
von
Konstanz
apiRce
·