Suff, Schlägereien und Nachbarstreit - Alltagskonflikte in und außerhalb der Fasnacht
Veranstaltungsdetails
Konflikte sind so alt wie die Menschheit – und nicht selten spielt dabei der Alkohol eine zentrale Rolle. Gerade zur Fasnacht, wenn der Weingenuss steigt und die Stimmung überkocht, war und ist das Konfliktpotenzial besonders hoch. Die Stadtführung am Freitag, den 18. Juli, um 17.30 Uhr nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise in vergangene Jahrhunderte und beleuchtet den Umgang mit Alltagstreitigkeiten in der alten Bischofsstadt Konstanz. Wie wurden Konflikte innerhalb der Zünfte gelöst? Was hatte es mit lebendig eingemauerten Missetätern auf sich? Und welche Rolle spielten Glöckchen dabei? Ein spannender Blick hinter die närrischen Kulissen – mit historischen Skandalen, kuriosen Strafen und jeder Menge fasnächtlichem Flair.
Treffpunkt ist die Kasse des Rosgartenmuseums. Die Teilnahme kostet 10€/Person und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.