Theater
Simon Weiland: Die Sterntaler
K9 Kommunales Kunst- und Kulturzentrum
K9 Kommunales Kunst- und Kulturzentrum
,
Hieronymusgasse
3, 78462 Konstanz
Veranstaltungsdetails
Sternentrilogie Teil 3
Eine Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Konstanz
Ein Mädchen zieht in die Fremde und begegnet dort sich selbst: es findet eine neue Heimat, indem es eine Hülle nach der anderen ablegt. Schließlich dringt es zum innersten Kern vor. Die Performance ist eine spirituelle Reise zum nackten, bloßen Sein. Bar der Schale wird es erfahr-bar: Leben, sterben, werden. Die Sterntaler für bare Münze nehmen: unbekannte Heimat – oder doch vertraut?
Das Grimmsche Märchen "Die Sterntaler" kann auf viele Weisen gedeutet werden. Ein Aspekt ist sicherlich das Sterben: ein Mensch gibt alles her, lässt alles los und steht am Ende nackt der Tatsache gegenüber, dass die Sterne vom Himmel fallen. Ein Bild, das wir aus der Apokalypse kennen. Doch auch wenn jeder für sich stirbt, ist es gut, begleitet zu werden. Petra Hinderer vom Hospizverein Konstanz sagt etwas dazu.
"Es gelingt dem Künstler, zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln anzuregen. Ganz nach dem Grundsatz, wer lachen kann, lernt auch dabei viel übers Leben."(Singener Wochenblatt)
Nach der Aufführung gibt es noch die Möglichkeit zum Austausch.
Eine Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Konstanz
Ein Mädchen zieht in die Fremde und begegnet dort sich selbst: es findet eine neue Heimat, indem es eine Hülle nach der anderen ablegt. Schließlich dringt es zum innersten Kern vor. Die Performance ist eine spirituelle Reise zum nackten, bloßen Sein. Bar der Schale wird es erfahr-bar: Leben, sterben, werden. Die Sterntaler für bare Münze nehmen: unbekannte Heimat – oder doch vertraut?
Das Grimmsche Märchen "Die Sterntaler" kann auf viele Weisen gedeutet werden. Ein Aspekt ist sicherlich das Sterben: ein Mensch gibt alles her, lässt alles los und steht am Ende nackt der Tatsache gegenüber, dass die Sterne vom Himmel fallen. Ein Bild, das wir aus der Apokalypse kennen. Doch auch wenn jeder für sich stirbt, ist es gut, begleitet zu werden. Petra Hinderer vom Hospizverein Konstanz sagt etwas dazu.
"Es gelingt dem Künstler, zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln anzuregen. Ganz nach dem Grundsatz, wer lachen kann, lernt auch dabei viel übers Leben."(Singener Wochenblatt)
Nach der Aufführung gibt es noch die Möglichkeit zum Austausch.
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Konstanz
apiRce
·
Alle Rechte vorbehalten