Neujahrskonzert – Das Leuchten der Nacht
Die zwanziger Jahre
Veranstaltungsdetails
Von Paris, Wien und Berlin über London bis nach New York ist sie zu spüren: die tosende Stimmung der 20er Jahre. Es war ein unstillbares Streben nach Freiheit und Lebenslust, welches durch die Gemüter der goldenen Zeit brauste. Jugendlichkeit, Moderne und Aufbruch waren die Schlagwörter der Stunde. Man lebte in einem illusorischen Moment der Ewigkeit. Ein Weltkrieg war überstanden, man war alte Traditionen los und die Wirtschaft lief wie ein frisch geöltes Uhrwerk.
Wahrscheinlich wurden die Menschen in ihrer brennenden Lust auch ein bisschen naiv. Denn während sie ihre Wohnungen und ihre Körper in prunkvoll glamourösen Art-déco-Stil schmückten, bahnte sich eine monströse Wirtschaftskrise an, die die Roaring Twenties – die dröhnenden Zwanziger – auf einen Schlag zum Schweigen brachte. Doch bis heute, fast 100 Jahre später, bleibt das schillernde Tosen der 20er wie eine Art Tinitus im kollektiven Bewusstsein des Westens zurück. Wir feiern Partys im Stile der ikonischen Flappers, tanzen im Glitzerröckchen oder im taillierten Smoking durch die Nacht und verspüren eine brennende Sehnsucht nach einer Zeit, in der man vor der Zukunft noch vermeintlich die Augen verschließen durfte. War diese Zeit unserer so unähnlich?
Wagen wir also einen Blick in die Metropolen der Welt und ihre elektrisierenden Musikstile von Operette, Jazz bis hin zum Schlager.
Georgios Iatrou BARITON
Yorgos Ziavras DIRIGENT
Insa Pijanka MODERATION
Weitere Informationen
www.philharmonie-konstanz.de/konzerte/sonderkonzerte/?L=0Tickets
keine Infos vorhanden