Vortrag
Auf der Adamant
Zebra Kino Konstanz
Zebra Kino Konstanz
,
Joseph-Belli-Weg 5,
2, 78467 Konstanz
Veranstaltungsdetails
Französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln | FSK 0
Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris.
Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfestivals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Gesprächen mit den Adamant-„Passagier*innen” entsteht das leichtfüßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht.
Der Franzose Nicolas Philibert gehört seit seinem Publikumserfolg SEIN UND HABEN zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. Für AUF DER ADAMANT wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet.
Wir zeigen AUF DER ADAMANT in Kooperation mit dem ZfP Reichenau und dem Weitwinkel Kino Singen.
Der Welttag für seelische Gesundheit findet alljährlich am 10. Oktober statt. Die World Federation for Mental Health (WFMH) hat den Welttag für seelische Gesundheit 2023 unter das Motto „Seelische Gesundheit: ein universelles Menschenrecht.” gestellt. Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau organisiert rund um den Welttag für seelische Gesundheit öffentliche Veranstaltungen zum Thema, weitere Informationen sind unter https://www.zfp-reichenau.de/welttag zu finden. Im Anschluss an die Vorstellung am 05. Oktober von „Auf der Adamant” im Zebra-Kino steht Dr. Eva-Maria Frittgen, oberärztliche Leitung der Akut-Tagesklinik am ZfP Reichenau, für Fragen zur Verfügung.
Termine im Weitwinkel Kino Singen:
Mittwoch, 04.10.2023 | Film & Gespräch
Beginn: 19:00 Uhr | Film mit kurzer Einführung und anschließend moderiertes Puklikumsgespräch: Dr. Oliver Müller, ärztlicher Direktor der SINOVA Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, seht für Fragen zur Verfügung.
Dienstag, 10.10.2023 | nur Film
Beginn: 20:00 Uhr
Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris.
Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfestivals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Gesprächen mit den Adamant-„Passagier*innen” entsteht das leichtfüßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht.
Der Franzose Nicolas Philibert gehört seit seinem Publikumserfolg SEIN UND HABEN zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. Für AUF DER ADAMANT wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet.
Wir zeigen AUF DER ADAMANT in Kooperation mit dem ZfP Reichenau und dem Weitwinkel Kino Singen.
Der Welttag für seelische Gesundheit findet alljährlich am 10. Oktober statt. Die World Federation for Mental Health (WFMH) hat den Welttag für seelische Gesundheit 2023 unter das Motto „Seelische Gesundheit: ein universelles Menschenrecht.” gestellt. Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau organisiert rund um den Welttag für seelische Gesundheit öffentliche Veranstaltungen zum Thema, weitere Informationen sind unter https://www.zfp-reichenau.de/welttag zu finden. Im Anschluss an die Vorstellung am 05. Oktober von „Auf der Adamant” im Zebra-Kino steht Dr. Eva-Maria Frittgen, oberärztliche Leitung der Akut-Tagesklinik am ZfP Reichenau, für Fragen zur Verfügung.
Termine im Weitwinkel Kino Singen:
Mittwoch, 04.10.2023 | Film & Gespräch
Beginn: 19:00 Uhr | Film mit kurzer Einführung und anschließend moderiertes Puklikumsgespräch: Dr. Oliver Müller, ärztlicher Direktor der SINOVA Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, seht für Fragen zur Verfügung.
Dienstag, 10.10.2023 | nur Film
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Konstanz
apiRce
·
Alle Rechte vorbehalten