Vortrag
Abschiednehmen von Verstorbenen. Die Aufgaben einer Trauerrednerin.
Veranstaltungsdetails
Für TrauerrednerInnen ist der Friedhof ein vertrauter Ort.
Sie sind dort, wenn verstorbene Menschen verabschiedet werden und ihre Asche oder ihr Leichnam in ein Grab gelegt wird.
TrauerrednerInnen begleiten und gestalten die Verabschiedung (Abschiedsfeier, Trauerfeier, Lebensfeier ...) und oft auch die Beisetzung (mit).
Meist – jedoch nicht immer – halten TrauerrednerInnen vor einer Trauergemeinschaft eine Trauerrede, gehen mit den Anwesenden den Weg zum Grab und sprechen dort Abschiedsworte und Worte zur Beisetzung.
Sie koordinieren – jedoch nicht immer - Musik, Redebeiträge, Gebete, Rituale usw. und sind (mit)verantwortlich für den gesamten Ablauf auf dem Friedhof.
Im Vortrag in der Aussegnungshalle auf dem Konstanzer Hauptfriedhof wird den Anwesenden ein Einblick in die TrauerrednerInnen-Tätigkeit gegeben:
vom ersten Kontakt mit der Person, die eine Trauerrednerin/einen Trauerredner beauftragt bis zum Verlassen des Friedhofs am Tag der Verabschiedung.
Daneben werden persönliche Erfahrungen, Gedanken und Erkenntnisse - auch hinsichtlich eines sozial- und geisteswissenschaftlichen Studiums und der Mitarbeit als „Hiwi” in einem Forschungsprojekt im Fachbereich Soziologie an der Universität Konstanz– zur Sprache kommen.
Daran anschließend wird im Freien auf dem Friedhofsgelände (bei jedem Wetter) ein Beispiel für eine Verabschiedung durch eine Trauerrednerin vorgestellt.
Vortragende Person/Vortragende Personen:
Ute Lacher-Laukeningkat M.A. (Freie Trauerrednerin)
Sie sind dort, wenn verstorbene Menschen verabschiedet werden und ihre Asche oder ihr Leichnam in ein Grab gelegt wird.
TrauerrednerInnen begleiten und gestalten die Verabschiedung (Abschiedsfeier, Trauerfeier, Lebensfeier ...) und oft auch die Beisetzung (mit).
Meist – jedoch nicht immer – halten TrauerrednerInnen vor einer Trauergemeinschaft eine Trauerrede, gehen mit den Anwesenden den Weg zum Grab und sprechen dort Abschiedsworte und Worte zur Beisetzung.
Sie koordinieren – jedoch nicht immer - Musik, Redebeiträge, Gebete, Rituale usw. und sind (mit)verantwortlich für den gesamten Ablauf auf dem Friedhof.
Im Vortrag in der Aussegnungshalle auf dem Konstanzer Hauptfriedhof wird den Anwesenden ein Einblick in die TrauerrednerInnen-Tätigkeit gegeben:
vom ersten Kontakt mit der Person, die eine Trauerrednerin/einen Trauerredner beauftragt bis zum Verlassen des Friedhofs am Tag der Verabschiedung.
Daneben werden persönliche Erfahrungen, Gedanken und Erkenntnisse - auch hinsichtlich eines sozial- und geisteswissenschaftlichen Studiums und der Mitarbeit als „Hiwi” in einem Forschungsprojekt im Fachbereich Soziologie an der Universität Konstanz– zur Sprache kommen.
Daran anschließend wird im Freien auf dem Friedhofsgelände (bei jedem Wetter) ein Beispiel für eine Verabschiedung durch eine Trauerrednerin vorgestellt.
Vortragende Person/Vortragende Personen:
Ute Lacher-Laukeningkat M.A. (Freie Trauerrednerin)
von
Konstanz
apiRce
·