FAQ'S
Die häufigsten Fragen & ANtworten zum Campingplatz Klausenhorn

Hier gibt's Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Campen auf dem Campingplatz Klausenhorn.

Information

Wo kann ich mein Auto parken? Gibt es Stromanschluss? Wie groß darf mein Zelt sein? 

– Diese und weitere Fragen sind hier in übersichtlicher Form zusammengefasst ... für einen reibungslosen und sorgenfreien Aufenthalt auf dem Klausenhorn.

Duschmünzen 

  • Die Münzen haben eine Wasserlaufzeit von 3 Minuten. Die Zeit stoppt sobald das Wasser 
    angehalten wird.

  • Eine Duschmünze kostet 1 Euro.

  • Die Münzen sind am Duschmünzautomat in der Spülküche (nur Münzgeld) oder an der Rezeption zu kaufen.

Parken

  • Der Campingplatz ist vorwiegend autofrei, daher sind Autos auf dem campingplatzinternen Parkplatz abzustellen.

  • Für Gäste mit Zelt (gilt nicht für die Minizeltwiese), für die Zugfahrzeuge der Wohnwägen und für Gäste welche eine Mietunterkunft gebucht haben ist ein PKW Stellplatz inklusive. Besucher und alle zusätzlichen Fahrzeuge können auf dem öffentlichen Parkplatz vor dem Campingplatz parken (kostenpflichtig).

Stellplätze

  • Gäste, welche mit Zelt anreisen dürfen auch Wohnwagen/ -Mobil Plätze buchen. Diese Plätze sind allerdings teilweise gekiest, es sollte eine zusätzliche Plane mitgebracht werden. Umgekehrt ist es Gästen, welche mit Wohnwagen/ -Mobil anreisen nicht möglich einen Zeltplatz zu buchen.

  • Der Stromanschluss ist in der Stellplatzpauschale inkludiert. Es wir ein CEE Stecker und gegebenenfalls ein Verlängerungskabel benötigt.

    Auf der Minizeltwiese ist kein Stromanschluss vorhanden, jedoch gibt es frei zur Verfügung stehende Steckdosen (z.B. im Aufenthaltsraum, im Waschraum ...).

  • Die Steckdosen am Platz sind regulär mit 16-Ampere-Sicherungsautomaten abgesichert. Daraus ergibt sich, dass elektrische Verbraucher mit einer maximalen Leistung von 3,68 KW betrieben werden können.

  • Es stehen keine Übernachtungsplätze oder einfache Reisemobil-Stellplätze zur Verfügung. Das Übernachten auf dem öffentlichen Parkplatz ist, von Seiten der Kommune, verboten.

  • Unsere Standardplätze sind ca. 7,3 x 7,3 m groß, die Komfortstellplätze sind ca. 8,8 x 8,8 m groß.

  • Stellplatz Standard: Max 7,3 m

    Stellplatz inkl. Zu- und Abwasser: Max. 8,8 m

    Zeltplatz: Max 6 x 6 m inkl. Abspannungen

    Minizeltwiese: Max. 2,2 x 2,2 m (Zweimannzelt)

  • Ein Pavillon darf nach Absprache aufgebaut werden sofern die eigene Parzelle nicht überschritten wird. 

  • Nein, leider können wir auf unseren Stellplätzen eine maximale Länge von 8,8m nicht überschreiten.

  • Nein, es sind keine Saisonplätze mehr verfügbar und wir führen keine Warteliste. Sollte es freie Plätze geben, werden diese auf unserer Website ausgeschrieben.

  • Ja, es ist möglich mit einem Zeltanhänger anzureisen. Dieser kann auf einem Zelt- Wohnmobil- oder Reisemobilstellplatz abgestellt werden.

  • Das zusätzliche, zum Reisemobil, Wohnwagen oder Zelt, abstellen eines Anhängers ist nicht möglich da der Campingplatz über eine sehr begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten verfügt. Der Anhänger muss auf dem öffentlichen (kostenpflichtigen) Parkplatz abgestellt werden.

  • Ja, Jugendliche über 16 Jahre alt sind können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung ihrer Eltern bei uns übernachten. Unter 16 Jahren ist es nur mit Begleitung eines Erziehungsberechtigten erlaubt.

Gruppen

  • Gruppen sind auf unserem Campingplatz herzlich willkommen. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass der Campingplatz vorrangig Familiencampingplatz ist. Die gegenseitige Rücksichtnahme aller Beteiligten hat daher oberste Priorität. Weiter Informationen zur Platzordnung können dem Merkblatt für Gruppen entnommen werden.

    Für ein Stellplatz kann man maximal 6 Personen anmelden. Bei größeren Gruppen müsste man mehrere Stellplätze online buchen.

Ausstattung Campingplatz

  • Trockner & Waschmaschine
  • Kühlschrank & Gefrierschrank (nur für Kühl-Akkus)
  • Zwei E-Kochplatten zur gemeinschaftlichen Nutzung
  • Campingkiosk (große Auswahl an warmen Speisen, Kaffee und Kuchen, Getränke

    und Brötchenservice direkt vom Bäcker)

  • Aufenthaltsraum mit Spielen, Sitzgelegenheiten, Tischkicker und Fernseher
  • Bollerwagen (zum Transport innerhalb des Campingplatzes)
  • Kostenloses W-Lan
Auch interessant